5km Funkstrecke aufbauen

Post new topic   Reply to topic    DD-WRT Forum Index -> Broadcom SoC basierende Hardware
Goto page 1, 2, 3  Next
Author Message
mr.crime
DD-WRT Novice


Joined: 23 Mar 2008
Posts: 8

PostPosted: Sun Mar 23, 2008 17:23    Post subject: 5km Funkstrecke aufbauen Reply with quote
Hallo, was könnt Ihr mir Empfehlen für so ein Projekt?
Antennen, Geräte, etc.

Danke schonmal. Lg Michi
Sponsor
Sash
DD-WRT Guru


Joined: 20 Sep 2006
Posts: 17619
Location: Hesse/Germany

PostPosted: Sun Mar 23, 2008 21:09    Post subject: Reply with quote
also wenn du anfaenger bist solltest du dich erstmal ein paar monate damit beschaeftigen und hier viel lesen. dann ergeben sich die antwoten automatisch.


und wir muessen uns kein geheul von wegen "es geht net anhoeren" *g*

_________________
Forum Guidelines...How to get help
&
Forum Rules
&
RTFM/STFW
&
Throw some buzzwords into the WIKI search Exclamation
_________________
I'm NOT rude, just offer pure facts!
_________________
Atheros (TP-Link & Clones, etc ) debrick service in EU
_________________
Guide on HowTo be Safe, Secure and Protect Your Online Anonymity!
Der Ultimative
DD-WRT User


Joined: 11 Jun 2006
Posts: 413
Location: DDR

PostPosted: Sun Mar 23, 2008 23:15    Post subject: Reply with quote
Also hier kommt nur Richtfunk in frage!!!
eine 24dBi Grid antennt brauchst du da! Kosten ca 100 bis 200€ für zwei Grid Antennen und vielleich Stecker und Kabel.

Sicht verbindung ist bei der entfernung absolute Pflicht.

_________________
1 x ASUS WL 500g Premium (DD-WRT V.24)
1 x Bullet M2 (HP)
1 x WRT54G Ver. 3.1 (Freifunk)
2 x La Fonera (DD-WRT V.24)
2 x FRITZ!Box 7390
1 x FRITZ!Box 7270
1 x FRITZ!Box Fon WLAN 7170
1 x FRITZ!Box Fon WLAN 7050
1 x FRITZ!Mini
Hocker
DD-WRT User


Joined: 09 Jun 2006
Posts: 308
Location: In der Nähe von DD

PostPosted: Mon Mar 24, 2008 7:57    Post subject: Reply with quote
2,4GHz auf 5km? Und das mit 24dBi Antennen. Naja, man sollte das vielleicht schon etwas legal betreiben, auch wenns eigentlich keinen interessiert.

Ich würde für die Aktion 5GHz Technik, keine Frage.

Ich hab so was auch noch nicht gebaut. In Frage kommen meiner Meinung nach nur 2 Routerboards mit MiniPCI Karten. Was mit man mit Buffalo WHR-108AG so anfangen kann weiß ich nicht. 2 LANCOM L54AG gehen sicherlich auch, die sind dann aber etwas Preisintensiver.

Dazu 2 schöne Antennen so um die 26dBi. Je näher an die 30dBi Marke desto besser. Man muss aber auch auf Größe und Preis schauen.

Sichtverbindung ist wie schon gesagt Pflicht.

Als Adressen kann ich dir noch

www.vallstedt-networks.de

www.wlan-skynet.de

Empfehlen

Viel lesen und die Fragen werden beantwortet.

Achso, kosten für die Aktion etwa 500 bis 600€.

Mit 2,4 GHz Technik vielleicht 300€, ist wie schon gesagt aber nicht so zu empfehlen. Zumal du bei 5GHz noch auf eine Kanalbündelung zurückgreifen kannst. Was natürlich etwas mehr Speed über die Leitung bringt. Als Netto könnte man bei 5GHz bei Kanalbündelung vielleicht um die 30 bis 40 Mbit/s erwarten.

So long..

_________________
Ein WRT AP mit 7 Clienten laufen.

www.man-citynet.de 2-3MBit durch 7
Der Ultimative
DD-WRT User


Joined: 11 Jun 2006
Posts: 413
Location: DDR

PostPosted: Mon Mar 24, 2008 10:10    Post subject: Reply with quote
@Hocker

24dBi sind nicht zuviel! wenn er 10Meter antennen kabel dran hängt hat er genug verlust leistung und ist 100% im Legalen bereich. mit den 24 dBi antennen geht er auf nummer sicher und weis das es 100% geht.
wenn er kaum antennen kabel braucht also 0,5m dann reicht auch eine 19dBi antenne.

Dir frage ist:

Wie lang ist das habel?
Welches Antennen Kabel nutz er?
Welcher Router?
Hat er sicht verbindung?

und letzte frage Ist irgend was in der nähe was er sören kann mit funkwellen? Flughafen oder Dorf oder irgend was. Wenn nicht und es ist nur
acker oder Wiese dan kann er bestimmt auch mehr als 24dBi nutzen weil da wird 100% keiner messen! Er wird bestimmt nicht so dumm sein und zum Funkamt oder wie das heitß hingehen und sagen meßt da mal. :D

5GHz ist natürlich noch ne Sehr gute ausweich variante. jedoch kommt es draufan welche router er hat oder sich holen will.


PS: er hätte mehr info raus geben sollen *g*

_________________
1 x ASUS WL 500g Premium (DD-WRT V.24)
1 x Bullet M2 (HP)
1 x WRT54G Ver. 3.1 (Freifunk)
2 x La Fonera (DD-WRT V.24)
2 x FRITZ!Box 7390
1 x FRITZ!Box 7270
1 x FRITZ!Box Fon WLAN 7170
1 x FRITZ!Box Fon WLAN 7050
1 x FRITZ!Mini
Hocker
DD-WRT User


Joined: 09 Jun 2006
Posts: 308
Location: In der Nähe von DD

PostPosted: Mon Mar 24, 2008 10:26    Post subject: Reply with quote
Naja, nur das die 10m Antennenkabel die 24dBi wieder zu nichte machen. Wenn man 4dB vernichten muss um legal zu bleiben, werden diese auch beim Eingang vernichtet, was ja wieder 0 Sinn hat. Mehr wie 21dBi und 2m Kabel lohnen sich einfach nicht. Das wäre sinnlos rausgeworfenes Geld.
Naja 5GHz wären die stabilste und die von der Übertragungsgeschwindigkeit bessere Variante. OK auch die teuerste, aber Qualität hat ihren Preis.

_________________
Ein WRT AP mit 7 Clienten laufen.

www.man-citynet.de 2-3MBit durch 7
mr.crime
DD-WRT Novice


Joined: 23 Mar 2008
Posts: 8

PostPosted: Mon Mar 24, 2008 12:19    Post subject: Reply with quote
Hallo, Sichtverbindung ist gegeben und die Frezelzone auch Funke von "Hügel" zu "Hügel" Antennenkabel können möglichst kurz bleiben 2 bis höchsens 3Meter.

Währe mit 5Ghz wirklich so eine hoche übertragungsrate möglich? 30Mbit??? Theoretisch oder Wirkliche?

Hab jetzt eine Funkstrecke 3km Grid 24dbi und Wrt54GL und bekomme Stabile 14Mbit schwankt aber bis 17-18Mbit Wirklich gemessene Datenrate.

Bitte mehr Infos!
Danke @ ALL
LG Michi
Der Ultimative
DD-WRT User


Joined: 11 Jun 2006
Posts: 413
Location: DDR

PostPosted: Mon Mar 24, 2008 12:30    Post subject: Reply with quote
mr.crime wrote:
Hallo, Sichtverbindung ist gegeben und die Frezelzone auch Funke von "Hügel" zu "Hügel" Antennenkabel können möglichst kurz bleiben 2 bis höchsens 3Meter.

Währe mit 5Ghz wirklich so eine hoche übertragungsrate möglich? 30Mbit??? Theoretisch oder Wirkliche?

Hab jetzt eine Funkstrecke 3km Grid 24dbi und Wrt54GL und bekomme Stabile 14Mbit schwankt aber bis 17-18Mbit Wirklich gemessene Datenrate.

Bitte mehr Infos!
Danke @ ALL
LG Michi


Verwechsel nicht dBi mit Mbit !!!

Mach dir keine hoffnung auf 20Mbit oder so sei froh wenn es 2 bis 5 Mbit sind! Bei der entfernung wird auch der Ping bei 100ms und höher liegen.

_________________
1 x ASUS WL 500g Premium (DD-WRT V.24)
1 x Bullet M2 (HP)
1 x WRT54G Ver. 3.1 (Freifunk)
2 x La Fonera (DD-WRT V.24)
2 x FRITZ!Box 7390
1 x FRITZ!Box 7270
1 x FRITZ!Box Fon WLAN 7170
1 x FRITZ!Box Fon WLAN 7050
1 x FRITZ!Mini
Hocker
DD-WRT User


Joined: 09 Jun 2006
Posts: 308
Location: In der Nähe von DD

PostPosted: Mon Mar 24, 2008 13:36    Post subject: Reply with quote
Der Ultimative wrote:
mr.crime wrote:
Hallo, Sichtverbindung ist gegeben und die Frezelzone auch Funke von "Hügel" zu "Hügel" Antennenkabel können möglichst kurz bleiben 2 bis höchsens 3Meter.

Währe mit 5Ghz wirklich so eine hoche übertragungsrate möglich? 30Mbit??? Theoretisch oder Wirkliche?

Hab jetzt eine Funkstrecke 3km Grid 24dbi und Wrt54GL und bekomme Stabile 14Mbit schwankt aber bis 17-18Mbit Wirklich gemessene Datenrate.

Bitte mehr Infos!
Danke @ ALL
LG Michi


Verwechsel nicht dBi mit Mbit !!!

Mach dir keine hoffnung auf 20Mbit oder so sei froh wenn es 2 bis 5 Mbit sind! Bei der entfernung wird auch der Ping bei 100ms und höher liegen.


???

Also dann hast du was falsch gemacht. Hast du vielleicht falsche ACK Werte eingetragen. Ab einer Gewissen Entfernung musste man glaube ich die Doppelte Länge eintragen damit das ordentlich funktioniert.

Wenn ich mal mit Werten rechne komme ich auch einen SNR von etwa 25 - 30dB. Das bringt nach den Daten der Gigabyte Karte aus dem Shop hier einen Bruttodatenrate von 48 bis 54Mbit, das auf Kanalbündelung bringt das Ding auf 96/108.

Da kannste in der Realität schon mit 30Mbit Netto rechnen, vorrausgesetzt die Antennen sind gut ausgerichtet. Zumindest mal aus meinem jugentlichen Leichtsinn heraus geschätzt.

Ich nehme mal an das die 3km Anlage irgendwo um die 22dBm EIRP sendet.Wenn er mit 2,4GHz Technik 14Mbit schafft, Kanalbündelung macht 28Mbit. Für die 5GHz brauchst du 6dB mehr (da doppelte Frequenz), doppelte Entferngung macht 6dB mehr. Also macht das 12dB zusätzlich die du durch Sendeleistung und Antennen raus holen musst. Und naja du darfst schon mit 8dB EIRP mehr senden und die Antenne hat 4dB mehr, wenn man eine 28dBi Antenne kauft. Naja dann sollte das eigentlich alles irgendwo passen. Zumal das Rauschen auch etwas niedriger sein darf.

So long..

_________________
Ein WRT AP mit 7 Clienten laufen.

www.man-citynet.de 2-3MBit durch 7
mr.crime
DD-WRT Novice


Joined: 23 Mar 2008
Posts: 8

PostPosted: Mon Mar 24, 2008 18:05    Post subject: Reply with quote
Der Ultimative wrote:
mr.crime wrote:
Hallo, Sichtverbindung ist gegeben und die Frezelzone auch Funke von "Hügel" zu "Hügel" Antennenkabel können möglichst kurz bleiben 2 bis höchsens 3Meter.

Währe mit 5Ghz wirklich so eine hoche übertragungsrate möglich? 30Mbit??? Theoretisch oder Wirkliche?

Hab jetzt eine Funkstrecke 3km Grid 24dbi und Wrt54GL und bekomme Stabile 14Mbit schwankt aber bis 17-18Mbit Wirklich gemessene Datenrate.

Bitte mehr Infos!
Danke @ ALL
LG Michi


Verwechsel nicht dBi mit Mbit !!!

Mach dir keine hoffnung auf 20Mbit oder so sei froh wenn es 2 bis 5 Mbit sind! Bei der entfernung wird auch der Ping bei 100ms und höher liegen.



LOL hab jetzt auf den 5km eine Sektorantenne auf beiden Seiten und bekomme 2Mbit heraus.

Bin Emfänglich für mehr Infos da das die Hauptstrecke werden soll zum Datacenter.

Danke und LG Michi
Hocker
DD-WRT User


Joined: 09 Jun 2006
Posts: 308
Location: In der Nähe von DD

PostPosted: Mon Mar 24, 2008 19:05    Post subject: Reply with quote
Was kommen da für Signalstärken laut Geräten zusammen?

Was für Geräte hast du da am laufen.

Sektorantennen und 5km, naja sehr schlecht Wahl für diese Entfernung. Du musst die Energie auf einen Punkt konzentrieren. Mit ner Sektorantenne streust du die breit.

Die Frage ist, wie viel Geld hast du. Wenn du schon Geräte da hast, dann könnte man überlegen mal die Antennen aus zu tauschen.

Wenn du Speed haben willst, dann muss neue Hardware her.

Wie schon gesagt, hab noch nie so ne Strecke gebaut, aber mit vernünftigen Geräten sollte da so drin sein. Ich persönlich kenne eine Strecke mit 4km die geht mit 36M/72Mbit Brutto durch und die streif nen Baum auf einer Seite.

Der Typ hier betreibt eine 6,4km 5GHz Strecke bei 18 bis 36MBit Brutto. Wenn du da ne Kanalbündelung rein haust halt das Doppelte, wie schon gesagt. Zumal da noch etwa 10dB raus zu holen wären. Er nutzt nur 18dBi Antennen.

http://www.wlan-skynet.de/index.shtml

http://www.lancom-systems.de/fileadmin/produkte/feature/techpaper/ct.2504.222-226.neu1.pdf

So long..

_________________
Ein WRT AP mit 7 Clienten laufen.

www.man-citynet.de 2-3MBit durch 7
mr.crime
DD-WRT Novice


Joined: 23 Mar 2008
Posts: 8

PostPosted: Mon Mar 24, 2008 21:04    Post subject: Reply with quote
Also von der Kohle solls so Günstig sein wie möglich die Lancom Geräte fallen eher aus aber die 5Ghz treffen meinen geschmack.

Wo kann ich gescheite ANtennen herbekommen?

Das mit den Sektor ist mir klar aber die Sind normalerweise auch nur gedacht das wir im Ort Lan Partys etc. machen können.


Danke und LG Michi
Der Ultimative
DD-WRT User


Joined: 11 Jun 2006
Posts: 413
Location: DDR

PostPosted: Mon Mar 24, 2008 22:05    Post subject: Reply with quote
@Hocker hat du N geräte?
_________________
1 x ASUS WL 500g Premium (DD-WRT V.24)
1 x Bullet M2 (HP)
1 x WRT54G Ver. 3.1 (Freifunk)
2 x La Fonera (DD-WRT V.24)
2 x FRITZ!Box 7390
1 x FRITZ!Box 7270
1 x FRITZ!Box Fon WLAN 7170
1 x FRITZ!Box Fon WLAN 7050
1 x FRITZ!Mini
canis
DD-WRT User


Joined: 08 Jun 2006
Posts: 264
Location: Germany

PostPosted: Tue Mar 25, 2008 0:09    Post subject: Reply with quote
Sash wrote:
und wir muessen uns kein geheul von wegen "es geht net anhoeren" *g*

"Geht nicht" gehört doch eigentlich zu einem unqualifitierten Vokabular.

Viel wichtiger ist eine Beurteilung von der http://de.wikipedia.org/wiki/Fresnelzone, dann kannst du in Etwa einschätzen, wo die Energie wirklich bleibt. Aus diesen Ausführungen erkennst du auch den überaus wichtigen Aspekt "Antennenhöhe".
"Aus dem Bauch heraus" würde ich mal sagen, daß bei weniger als ca. 30% Energie- Abfluß 2 17db- Panel- Antennen so um 1 MByte/s netto bei 802.1g bringen sollten, probieren geht über Studieren.
So eine 17 db Panel- Antenne ist für gut 40 € zu haben.
Selber bauen ist entschieden preiswerter (und flexibler), Anleitungen dazu gibt es ausreichend im WWW.

Wir haben hier eine 4 km- Funkstrecke am Laufen, auf der einen Seite eine 19 db Flat-Panel- Antenne (gekauft), auf der anderen Seite unter den Tonziegeln (keine "Dachsteine"!) des Daches Oma`s Serviertablett (ca. 45 x 45 cm, beklebt mit einer 20 mm Styroporplatte, darauf eine 2.54 mm Lochraster- Platine ca. 40 x 40 cm, auf der mit 1,5 m² abisoliertem Installationskabel 8 Quads aufgelötet sind. Das haben wir an einem Abend gebaut und es funktionierte auf Anhieb im 802.1g- Modus mit 1 MByte/s netto, nun läuft es seit knapp 2 Jahren konstant, es sei denn es regnet heftig, dann halbiert sich die Transfer- Rate.
Hocker
DD-WRT User


Joined: 09 Jun 2006
Posts: 308
Location: In der Nähe von DD

PostPosted: Tue Mar 25, 2008 8:28    Post subject: Reply with quote
Der Ultimative wrote:
@Hocker hat du N geräte?


Nein. Bei dem Preis vom WRT150N würde ich mir einen zulegen, wenn ich ein Notebook hätte was ne N-Karte intern verkraften würde.

_________________
Ein WRT AP mit 7 Clienten laufen.

www.man-citynet.de 2-3MBit durch 7
Goto page 1, 2, 3  Next Display posts from previous:    Page 1 of 3
Post new topic   Reply to topic    DD-WRT Forum Index -> Broadcom SoC basierende Hardware All times are GMT

Navigation

 
Jump to:  
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum
You can attach files in this forum
You can download files in this forum