also ich möchte nun die Zertifikate erstellen, finde aber den Ordner easy-rsa nicht. Entweder ich bin zu doof oder er icht nicht da.
Oder müssen die Zertifikate woanders erstellt werden.
Joined: 29 Nov 2006 Posts: 35 Location: Deutschland
Posted: Tue Mar 04, 2008 23:36 Post subject:
Basser wrote:
Hallo,
also ich möchte nun die Zertifikate erstellen, finde aber den Ordner easy-rsa nicht. Entweder ich bin zu doof oder er icht nicht da.
Oder müssen die Zertifikate woanders erstellt werden.
Danke für eure Hilfe
Grüße
Basser
Hallo Basser,
ich maße mir nicht an über Deine kognitiven Fähigkeiten oder Deinen psychischen Zustand zu urteilen , aber bei mir existiert der Ordner.
Joined: 29 Nov 2006 Posts: 35 Location: Deutschland
Posted: Wed Mar 05, 2008 9:27 Post subject:
Basser wrote:
Hallo,
also ich find den Ordner wirklich nicht.
Wo sollte ich den Ordner denn finden können?
Danke!
Grüße
Basser
Unter Windows XP findest Du den Ordner easy-rsa unter %programfiles%\openvpn\easy-rsa, wobei %programfiles%
der Pfad zum Programme Ordner ist (i.a. c:\Programme\).
Wenn du ihn da nicht findest, dann installiere openvpn neu und lass bei der Installation alle Haken so, wie Sie vorgeschlagen werden.
Unter X sieht das ein wenig anders aus, da bin ich ahnungslos.
@U-96
Nein, du hast mich falsch verstanden. Wo ich das Verzeichnis auf Windows finde ist mi schon klar. Ich möchte aber die Zertifikate auf dem Router erstellen, weil ich den Router als OpenVPN Server betrieben will.
Ich habe in der zwischenzeit rausgefunden, dass ich dazu noch openssl benötige. Kann ich das nachträglich noch installieren? Wenn nicht, dann hat sich die ganze Sache eh schon erledigt.
Joined: 29 Nov 2006 Posts: 35 Location: Deutschland
Posted: Wed Mar 05, 2008 12:13 Post subject:
Basser wrote:
@U-96
Nein, du hast mich falsch verstanden. Wo ich das Verzeichnis auf Windows finde ist mi schon klar. Ich möchte aber die Zertifikate auf dem Router erstellen, weil ich den Router als OpenVPN Server betrieben will. Ich habe in der zwischenzeit rausgefunden, dass ich dazu noch openssl benötige. Kann ich das nachträglich noch installieren? Wenn nicht, dann hat sich die ganze Sache eh schon erledigt.
Besten Dank schon mal
Grüße
Basser
Hallo Basser,
die Zertifikate erzeugst Du nicht auf dem Router, sondern auf mit openvpn auf dem PC und kopierst dann die Zertifikate in das Startup-skript.
So habe ich es gemacht und ich meine so steht es auch im Wiki.
Es macht für mich auch keinen Sinn, die Zertifikate auf dem Router zu erstellen, da Du die Zertifikate i.d.R. nur einmal erstellst.
Wie Du openssl auf dem Router nach installierst weiss ich nicht, aber das könnte problematisch werden, da bei mir mit openvpn-server nur noch
2452 kB von 14176 kB, also ca. 17% frei sind.
Du bräuchtest dann wahrscheinlich einen CF-Mod um genug Speicher zu haben.
Ich habe das noch nie gemacht und das soll auch nicht so ganz trivial sein, nach allem was ich dazu gelesen habe.