kannst du den router mit 192.168.1.1 anpingen?
wenn nein versuche die passenden pins kurz zu schliessen, dann solltest du per TFTP drauf kommen.
dann die US firmware exe ausführen.
danach lief er wieder "halb" bei mir, ein flashen per Kabel-Netzwerk ging zwar nicht, aber das WLAN lief, und damit konnte ich die US firmware dann nochmal flashen.
danach dann dd-wrt mini und zum schluss ne passende dd-wrt.
welche pins du überbrücken musst ist schon version zu version unterschiedlich. im netz suchen...
ich weiss ich warum irgendwelche leute immer zu sachen raten von denen sie anscheinend keine ahnung haben sonst wuerden sie soetwas nciht empfehlen!!
LASS DENN SCHEISS MIR DEM KURZSCHLIESSEN!!
das
"*** Unknown or NO CPU Chip ID Detected *** "
deutet eher darauf hin das das kabel nicht korrekt konfektioniert ist, sofern der stecker richtig rum auf das board gesteckt wurde. bitte auch die richtige nummerierung des lpt steckers beachten (steht klein auf dem stecker)! _________________ Forum Guidelines...How to get help
&
Forum Rules
&
RTFM/STFW
&
Throw some buzzwords into the WIKI search
_________________
I'm NOT rude, just offer pure facts!
_________________
Atheros (TP-Link & Clones, etc ) debrick service in EU
_________________
Guide on HowTo be Safe, Secure and Protect Your Online Anonymity!
Hallo,
das Kabel und der Stecker sind schon mehrmals gecheckt worden, auch durch Freunde, Vier Augen Prinzip, weil ich schon dachte ich wäre zu dämlich....nein das ist es nicht.
Ich denke es liegt an den nicht vorhandenen Widerständen auf der Platine (siehe Foto). Es ist lediglich ein Widerstand vorhanden, RH8. Die Widerstande RG1, RH5, RH4, RH3, RH2, RH7 sind nicht eingelötet.
Ich habe zwar in einem anderem Forum gelesen, das das mit der neusten WRT54G/GS EJTAG Debrick Utility v4.8 auch so gehen soll, aber das kann ja gar nicht gehen.
Der Wert auf dem Widerstand ist 472, wobei ich nicht weiß KOhm, MOhm oder sonst was.
Wer kann da mal bei seinem Router nachschauen, was da verlötet wurde.
Dann werde ich mir mal die Rś besorgen und verlöten.
Danke schon mal
Thomas
WRT54GL1_1_JTAG.JPG
Description:
Filesize:
37.72 KB
Viewed:
16387 Time(s)
Last edited by tom69 on Sat Nov 03, 2007 7:20; edited 1 time in total
ähh also wie ich geantwortet habe war da ein anderes bild zu sehen... darum meinte ich ja das die wiederstände an das kabel gehören... da kamen kabel UNTER den pfosten-steckern raus.
hast du die pins auch alle richtig verzinnt?
sieht fast du aus wären die pins und an einer stelle eingelötet... bei mir ist das "zinn" richtig schön komplett in die löcher reingelaufen... nicht das du an einer stellen einen kontakt hast!
ArpO,
das Bild war in der Tat ein anderes, aber das habe ich auf Wunsch hin verkleinert. Stimmt da waren noch andere Drähte zu sehen, aber die waren für die SD Karte.
Die Leiste ist gut verlötet, habe ich bereits gemessen.
Wie bereits erwähnt geht es mir um die Widerstände vor diesem Stecker.
Braucht man die und welchen Wert müssen die haben?
Auf der Platine sind keine Widerstände aufgelötet.
Zumindestens bei meinen 2 nicht.
Wie Arp0 schon sagte, für mich sieht das auf Deinem Bild auch so aus, als wenn auf der Stift Seite kein Lötzinn drauf wäre, ist ja auch eine Doppelseitige Platine!
Das mit Maße und Pin12 hast auch gemacht?
Kannst vielleicht mal den Stecker mit den Widerständen fotografieren und das Bild hier reinstellen?
ich habe das durchgemessen, die Steckerleiste passt. Das Kabel auch, Vier Augen Prinzip.
Meine Frage-Bitte an Dich, hast Du schon mal ein JTAG Kabel angeschlossen?
Da Du auch keine Widerstände drauf hast, sollte das bei Dir ja auch nicht funken.
Wie gesagt, mir geht es darum, ob das ohne die SMD-Widerstände auf der Platine überhaupt klappen kann??
Ja, habe so`n Kabel selber zusammen gebastelt und an den WRT angeschloßen.
Wurde auch alles erkannt, soweit ich mich noch erinnern kann.
Geflashed habe ich nicht, war nähmlich nicht defekt.
Verwende seit einiger Zeit die GS version, hat etwas mehr speicher.
Werde morgen nachmittag, wenn ich dazu komme, nochmal alles raussuchen und einen versuch starten.