Greenhorn DD-WRT Novice
Joined: 26 Feb 2008 Posts: 1
|
Posted: Tue Feb 26, 2008 19:17 Post subject: Probleme mit MPPE und mschapv2 im PPTP-Client |
|
Hallo,
Ich verwende seit kurzem einen nagelneuen Linksys WRT54GL Router und DD-WRT v23 SP2.
Da ich über ein VPN von swissVPN surfe und mit verschiedenen Computern und Betriebssystemen surfe, möchte ich die Daten für das VPN direkt in den Router eingeben. Leider gibt es aber ein Problem dabei.
Hier ein paar FAQs von www.swissvpn.net:
1: How is the data that passes through the VPN tunnel encrypted?
SwissVPN uses 128-bit MPPE encryption, and the authentication protocol is MS-CHAPv2.
2: Are any other, even stronger authentication protocols supported?
For even higher security, the EAP-TTLS authentication protocol is also supported; however this requires a (free) client to be installed:
3: Can I use SwissVPN through my Cable/DSL router or firewall?
If your router/firewall supports PPTP pass-through, you should have no troubles connecting. Many routers/firewalls handle PPTP connections fine even though they do not explicitly advertise PPTP pass-through capability. Your firewall rules must be set up to allow outbound connections to connect.swissvpn.net on TCP port 1723 and IP protocol 47 (GRE).
Ich habe im PPTP-Client folgende Angaben gemacht:
DNS Name: connect.swissvpn.net
MPPE Encryption: require-mppe-128,require-mschapv2
Username: Mein Username
Password: Mein Password
(Bei der MPPE Encryption hab ich auch folgendes probiert: require-mppe-128)
Hier ein Screenshot vom PPTP-Client in DD-WRT:
http://tinyurl.com/ytgtww
Mittlerweile hab ich schon mehrere Fachleute konsultiert und sogar mit swissVPN selbst kommuniziert. SwissVPN teilte mir folgendes mit:
"Vermutlich beherrscht Ihr Router zwar PPTP aber keine Verschlüsselung -
dies ist bei den meisten Kleinroutern so ... Sie werden nicht umhin
kommen einen Windows- oder Linux-PC als Router einzusetzen."
Nun da DD-WRT eine Linux Router Distribution ist und auch in diesem Forum jemand behauptet, dass dies möglich sei, habe ich die Hoffnung noch nicht aufgegeben.
http://www.dd-wrt.com/phpBB2/viewtopic.php?t=20658&highlight=swissvpn
Ich hoffe, dass ich keine wichtigen Angaben vergessen habe. Bin leider selbst nicht sehr vertraut mit der Materie. Ich verwende übrigens Ubuntu 7.10, wo ich einstweilen die VPN-Daten im Network-Manager gespeichert habe.
Vielen Dank im Voraus |
|