Posted: Sat Jan 11, 2025 14:53 Post subject: Verbindung über 1und1 Glasfasermodem
Hi,
ich habe einen Glasfaseranschluß von 1und1 über Telekom. Hierzu habe ich ein Modem (Glasfaser-Netzanschlußgerät) bekommen.
Mit einer alten Fritzbox 7490 funktioniert der Anschluß ohne Probleme. Allerdings auch nicht am WAN Anschluß, sondern über den LAN1 Port. Da an dem Ding das WLAN Modul defekt ist, möchte ich gerne meinen alten TP-Link AC1900 mit DD-WRT Version Firmware: DD-WRT v3.0-r59093 std (01/10/25) wieder zum Einsatz bringen.
Aber über den WAN Port will der einfach nicht mit dem Modem funktionieren.
Hat schon jemand eine 1und1 Glasfasermodem mit DD-WRT zum Laufen bekommen?
Ich sehe im Log, dass der Router das PPP Modul beendet und startet, aber leider keine weiteren Hinweise was da vielleicht nicht funktioniert:
Jan 1 01:06:14.638 AP-Keller daemon.info pppd[3818]: Exit.
Jan 1 01:06:14.693 AP-Keller user.info : [pppd] : daemon successfully stopped
Jan 1 01:06:14.924 AP-Keller user.info : [pppd] : successfully started
Jan 1 01:06:14.925 AP-Keller daemon.notice pppd[4056]: pppd 2.4.8 started by root, uid 0
Eingestellt habe ich einfach die PPPoE Verbindung mit User/Passwort
Ausserdem habe ich noch die MAC-Adressen Vorgabe
nvram set et0macaddr=F4:F2:6D:7A:6E:3E
nvram commit
probiert weil nicht die original MAC erkannt wurde, was allerdings nichts geändert hat.
Hat jemand einen Hinweis für mich was ich noch einstellen sollte.
Was mich irritiert ist, dass auch die Fritzbox das Modem nicht über WAN Port verbindet. Aber den wirklichen Unterschied kenne ich leider nicht.
Hi,
so ganz verstehe ich deine Posts in deinen Signatur Threads nicht.
Meinst du, dass die Telekom einen mit "7" getaggten vlan benötigt? Dazu brauch ich doch keine weitere VLAN Konfiguration. Ich brauche doch nur den Klicker bei Tagged in der Spalte WAN machen und dann unter Networking/VLANTagging/Tagging einen Eintrag für vlan2 den Tag "7" setzen.
Wenn du das aus einem meiner Threads hast dann war das der falsche Thread.
Du hast offensichtlich ein Router mit nur einem CPU Port.
Und bei solchen Routern ist das was du Konfiguriert hast nicht möglich.
Das sind genau 3 Einstellungen die man vornehmen muss.
Und die werde ich bestimmt nicht einzeln und schriftlich erklären.
Alle benötigten Einstellungen sind mit einem dicken roten Kästchen markiert.
Und in dem Beitrag steht eindeutig das keine weiteren Einstellungen erforderlich sind.
Hi,
ja, das sind auch genau die Einstellungen mit denen ich angefangen habe. Aber es klappt leider nicht.
Müßte nicht der vlan7 dann auch bei "Current Bridging Table" mit aufgeführt sein?
Gibt es nicht noch andere Protokolle ausser dem standard syslog? Vielleicht kommen ja auch noch Meldungen vom Modem oder der Telekom Seite.
Ist bei den Standard WAN Einstellungen vielleicht noch etwas falsch?
TIA
Ich erkläre es jetzt noch einmal...
Die von mir gezeigten Einstellungen sind ausreichend.
Das sind genau 3 Stück.
Es werden keine zusätzlichen Einstellungen benötigt.
Kein "T-Online support"
Kein "PPP Compression"
Kein bullshit VLAN tagging wie VLAN2.7
Keine MAC-Adressen Manipulationen
Was benötigt wird ist das du dich an deinen IS Provider wendest und fragst was genau benötig wird, und das werden mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit die PPPoE Zugangsdaten und vielleicht ein getaggtes VLAN sein.
Hi,
nett ist das jetzt aber nicht wie du das schreibst. Ich habe doch schon versucht dir klar zu machen, dass ich genau mit deinen Einstellungen fangen habe aber es einfach nicht funktioniert. Danach habe ich mit den ganzen restlichen Einstellungen rum probiert.
Egal, du wirst deine Gründe haben andere Menschen so zu behandeln.
Meine Frage war ob es eine Möglichkeit gibt weitere Logging Informationen anzuzeigen.
TIA Dirk
richtiger Nutzername und richtige VLAN ID und es funktioniert
(es wird überall VLAN7 angegeben)
Wenn es nicht funktioniert dann wende dich an deinen ISP und frage was benötigt wird.
Da gibt es nichts zu loggen.
Wenn es nicht funktioniert dann sind entweder die Zugangsdaten oder die VLAN ID falsch.
Und keine Ahnung wo du die Zugangsdaten her hast (die echten Daten weichen oft von den Fritzbox Daten ab)
Quote:
The complete username (as opposed to the simplified form used by Fritz!Boxes '1und1/1234-567@t-online.de') can be obtained from a packet capture from a Fritz!Box (if internet is so far provided via one).
Quote:
For some resale accounts an “H” has to be added in front of the pppoe user name, for 1und1 it looks like this “H1und1/1234-567@t-online.de”