Author | Message |
---|---|
![]() |
|
pepe Replies: 3 Views: 4995 |
![]() |
Die WLAN Probleme die hier so geschildert werden... sind meiner Erfahrung nach
schlicht weg Treiber Probleme. Es gibt nur wenige WLAN Chipsätze die mit Linux Stabil und zuverlässig laufen. DD-WR ... |
|
![]() |
|
![]() |
|
pepe Replies: 4 Views: 8729 |
![]() |
ist normal
dd-wrt unterstützt kein WPS (WPS-PIN-Methode) |
|
![]() |
|
![]() |
|
pepe Replies: 5 Views: 5634 |
![]() |
Da musst du mal bitte selber recherchieren
bzw. deine fragen in einem passenden Forum stellen. ich habe keine zeit dafür sorry |
|
![]() |
|
![]() |
|
pepe Replies: 5 Views: 5634 |
![]() |
Hoffe das reicht dir so
Das Don't Fragment Bit wird gewöhnlich zur Erkennung der Path-MTU verwendet. Dies dient dazu die größtmögliche MTU zwischen Sender und Empfänger zu ermitteln. Dabei wir ... |
|
![]() |
|
![]() |
|
pepe Replies: 4 Views: 5162 |
![]() |
du sollst mal in die [url=https://community.openvpn.net/openvpn/wiki/Openvpn23ManPage]OpenVPN manuals schauen
und speziell mal die redirect-gateway directive. die macht genau das was du willst! |
|
![]() |
|
![]() |
|
pepe Replies: 8 Views: 15687 |
![]() |
Hallo! Bei mir fehlt auch der VLAN-Tab. Wenn ich "ip-adresse\vlan.asp" eingebe, bleibt die Seite weiss.
so weit ich weiss nicht mit ddwrt, original firmware wohl schon. Auch mit openwrt. ... |
|
![]() |
|
![]() |
|
pepe Replies: 2 Views: 3677 |
![]() |
In den std. Einstellungen kann keiner von außen in das interne LAN/WLAN. | |
![]() |
|
![]() |
|
pepe Replies: 2 Views: 4977 |
![]() |
Ohne Euch zu nahe treten zu wollen: kann es sein, dass Ihr bei der Entwicklung von v24 in die Komplexitätsfalle gelaufen seid?
v23 SP2 war bei Buildnr. ca. 3000 stabil da stimme ich dir zu. ohn ... |
|
![]() |
|
![]() |
|
pepe Replies: 1 Views: 3468 |
![]() |
Also in dem Link steht nichts vom WA701.
Hier allerdings schon http://www.dd-wrt.com/wiki/index.php/Supported_Devices dort ist auch ein Link hinterlegt zu einem Thread im Forum http://www.dd-wrt ... |
|
![]() |
|
![]() |
|
pepe Replies: 13 Views: 20797 |
![]() |
Wieso sind hier die Posts von kodo gelöscht worden?
die sind nicht nur in diesem Thread weg... warum weiß ich auch nicht. |
|
![]() |
|
![]() |
|
pepe Replies: 4 Views: 5562 |
![]() |
Danke für Deine schnelle Antwort ![]() Dann habe ich die Wahl zwischen einer unsicheren PPTP Verbindung von Client zu Router oder ich umgehe den Router und wähle eine sichere openvpn Verbindung vom ... |
|
![]() |
|
![]() |
|
pepe Replies: 3 Views: 4968 |
![]() |
Beim kurzen überfliegen ... würde ich sagen so gut wie alles ist falsch!
Und ein Update reicht da nicht aus!! am besten du liest dir diese Anleitung noch einmal in ruhe durch. http://www.dd-w ... |
|
![]() |
|
![]() |
|
pepe Replies: 4 Views: 5562 |
![]() |
Weder PEAP noch L2TP/IPSec, IPSec mit IKEv2 oder SSTP
werden von dd-wrt serverseitig angeboten/ unterstützt! Nur am Client auf PEAP bzw. l2tp/ipsec umzustellen ohne das der Server dieses anbietet ... |
|
![]() |
|
![]() |
|
pepe Replies: 11 Views: 36891 |
![]() |
Dabei kann ich dir leider nicht helfen.
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
pepe Replies: 11 Views: 36891 |
![]() |
Der DD-WRT Router hat am WAN Port die 192.168.0.1, welche ich auch aus meinem 192.168.0.0 Netz anpingen kann (ebenso kann ich die interne IP vom DD-WRT 192.168.1.1 anpingen). Auf das Webinterface komm ... | |
![]() |
|
All times are GMT |